CDST-AL-7016-380-255-F
CDST-AL-7016-630-255-F
CDST-AL-7016-505-255-F
Einhausungen für Müllcontainer oder Fahrräder – witterungsbeständig, robust, langlebig
Sie zieren jeden Vorgarten und werden gern versteckt: Die Mülltrennung erfordert mehrere Mülltonnen oder Müllcontainer, die traditionell in der Nähe des Eingangsbereichs platziert werden. Dabei löst der Anblick der Abfallbehälter selten Freude aus.
Mit hochwertigen und modernen Einhausungen lassen sich die unliebsamen Müll-Tonnen oder Müllcontainer hervorragend verstecken. Doch was ist eine Einhausung, welche Varianten stehen zur Auswahl und was sind offene und geschlossene Systeme?
Welche Materialien werden verwendet und welche Vor- und Nachteile gehen mit den Einhausungen einher? Welche juristischen Bedingungen sind zu erfüllen? Und lässt sich eine Einhausung für Mülltonnen oder Fahrräder auch selbst bauen? Dieser Artikel liefert Antworten!
Was ist eine Einhausung?
Bei einer Einhausung handelt es sich um eine Einkleidung, die die innenliegenden Strukturen vor äußeren Einflüssen schützt. Synonym wird die Bezeichnung “Umhausung” verwendet. Beispiele sind Einhausungen für Fahrräder oder Einhausungen für Müllcontainer für Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen.
So können Einhausungen beispielsweise Mülltonnen umgeben, um diese vor der Witterung zu schützen, den Geruch zu minimieren oder unliebsame Besucher davon abzuhalten, fremden Müll zu entsorgen. Gleichzeitig dienen die Umhausungen dazu, die Mülltonnen aus dem Blickfeld zu entfernen.
Möglich ist eine vollständig verschlossene oder eine teilweise offene Bauweise. Hochwertige Einhausungen überzeugen durch Qualitätsmaterialien wie Stahl, Aluminium oder Edelstahl.
Welche Varianten einer Einhausung gibt es?
Auf dem Markt existieren verschiedene Varianten von Einhausungen für Müllcontainer, darunter auch Individuallösungen. Unterschieden werden zum Beispiel offene und geschlossene Systeme für Privatpersonen oder Unternehmen.
Darüber hinaus werden temporäre und dauerhafte Einhausungen differenziert. Zusätzlich werden unterschiedliche Materialien verwendet: Einige Umhausungen bestehen aus robustem Metall wie Edelstahl oder Aluminium in RAL-7016. Sie sind besonders langlebig und witterungsbeständig.
Offene und geschlossene Einhausungen
Die Einhausungen stellen eine elegante Lösung für Wohnanlagen dar, um Mülltonnen, Fahrräder und Container zu kaschieren. Dabei stehen sie in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. In diesem Kontext werden offene und geschlossene Verkleidungen differenziert. Doch was zeichnet die beiden Varianten aus?
Offene Container- Einhausung
Mülltonnen, Fahrräder, Maschinen oder kleine Geräte können optimal in einer offenen Einhausung untergebracht werden. Der Grund: Das Baukastensystem ist erweiterbar. Wächst beispielsweise die Anzahl an Fahrrädern oder werden mehrere oder größere Müllcontainer benötigt, kann die Umhausung entsprechend angepasst werden. Einen vollständigen Sichtschutz bieten diese Lösungen allerdings nicht.
Geschlossene Einhausung
Die geschlossene Einhausung schützt die Mülltonnen umfassend. Unbefugten bleibt der Zutritt verwehrt. Ebenso schützt das geschlossene System die Utensilien vor wilden Tieren. Da die Mülltonnen in der Regel an den Hauseingängen platziert werden, sorgt eine geschlossene Einhausung für ein harmonisches Gesamtbild. Die Mülltonnen verschwinden vollends aus dem Blickfeld, sodass sich das Augenmerk von Besuchern auf den Hauseingang des Mehrfamilienhauses richtet.
Welche Materialien können verwendet werden?
Hochwertige Einhausungen für Wohnanlagen und Mehrfamilienhäuser verfügen über robuste Materialien. Möglich sind beispielsweise Holz, Aluminium in RAL-7016- einem edlen Anthrazit-Grau, verzinkter Stahl, Edelstahl 1.4301 V2A lässt sich hervorragend in das Umfeld integrieren und mit weiteren Farben kombinieren. Üblich sind zudem Einhausungen aus weiteren Metallen, Holz oder Beton. Auch Granitstein ist beliebt.
Schutz für Mülltonnen
Sichtschutz für blaue, gelbe, braune und schwarze Tonnen: Um die Umwelt zu schonen, ist eine korrekte Mülltrennung unabdingbar. Doch diese sorgt zeitgleich dafür, dass Nutzer immer mehr Tonnen benötigen.
Optisch überzeugen die Mülltonnen und Müllcontainer nicht. Um den Vorgarten oder das Betriebsgelände ansehnlich zu gestalten, kann sich aus diesem Grund eine moderne Stahl-Einhausung lohnen.
Diese schützt die Mülltonnen oder Container zuverlässig und verfügt über ein individuelles Erscheinungsbild. Eine Variante der Mülleinhausung sind Müllcontainerboxen in einem modernen Design.