Infos zu Mülltonnenboxen Typ-M
Zusammengebauter Typ, Edelstahlpfosten (5x5cm)
Infos zu Mülltonnenboxen Typ-L
Zusammengebauter Typ, Lärchenholzpfosten (5x5cm)
Korrekte Einlage des Mülltonnenbox-Drainagesystems:
Die Noppenfolie sollte zunächst so zurechtgeschnitten werden, dass umlaufend noch ca. 0,5 bis 1,0 cm Platz zum inneren Pflanzwannenrand ist. Die Noppen sollten hierbei zum Pflanzwannenboden (nach unten) gerichtet sein. In den Einkerbungen sammelt sich eine geringe Menge Wasser, aus welchem die Wurzeln der Pflanzen versorgt werden. Alles überschüssige Wasser fließt am Rand ab bis hin zu dem(n) Wasserablaufspeier(n). Das Filterflies dient dazu, dass der Abfluss nicht verstopft und das Wasser gleichzeitig gefiltert wird. Dieses wird direkt auf die Noppenfolie aufgelegt und wird umlaufend am Pflanzwannenrand hochgestülpt.
Bepflanzung der Pflanzenwanne der Mülltonnenbox:
Die Pflanzenwanne eignet sich zur Befüllung mit Lava-Substrat, Rindenmulch und Erde. Als Grundlage dient in jedem Fall immer ein Drainagesystem. Sollten Sie sich für eine Befüllung mit Kieselsteinen/sonstigen Steinen entscheiden, so ist hierbei zusätzlich zum Mülltonnenbox- Drainagesystem auch eine Styroporplatte (ca. 5,0 cm) als Grundlage erforderlich, aufgrund des hohen Gewichts der Steine. Zur Bepflanzung eignen sich hervorragend Steingarten-Pflanzen, Flachdach-Gewächse, Sukkulenten und Kräuter.
Wichtige Info zur Lieferung des Lava-Substrats:
Der Verkauf von Lava-Substrat ist ausschließlich mit dem Versand einer Mülltonnenbox oder Fahrradgarage möglich! Eine Nachbestellung dieses Artikels zu einem späteren Zeitpunkt ist nicht möglich!
Tragbarkeit der Mülltonnenbox- Pflanzwanne?
Ausreichend für die komplette Befüllung mit Lava-Substrat, Rindenmulch oder Erde. Bei Kieselsteinen (oder anderen Steinen) ist eine Styropor-Platte als Grundlage über dem Drainagesystem erforderlich (aufgrund des hohen Gewichts).
Wasserablaufspeier der Mülltonnenbox (wo genau/wie viel)?
Auf der Höhe der Mittelpfosten/innerhalb der Mülltonnenbox. Die Anzahl der Wasserablaufspeier ist abhängig von der Größe des Moduls.
Weitere Infos zur Mülltonnenbox- Pflanzwanne:
Die Pflanzwanne hat umlaufend einen Überstand von ca. 2,0 cm über die Pfosten hinaus.
Belastbarkeit des Mülltonnenbox- Pultdachs?
Das Mülltonnenbox- Pultdach eignet sich nicht als Ablagefläche für Gegenstände wie z. B. Pflanzkübel, Pflanzschalen, Blumentöpfe etc. (Wenn Ware darauf abgestellt wird, können leicht Kratzer entstehen, welche im schlimmsten Fall zu Rosten anfangen können!)
Weitere Infos zum Mülltonnenbox- Pultdach:
Höchste Stelle= ca. 4,0cm / Niedrigste Stelle= ca. 2,0cm / Überstand: ca. 1,5 cm in der Tiefe der Mülltonnenbox jeweils über die Pfosten hinaus
Voraussetzungen für den Mülltonnenbox- Untergrund?
Gepflasterter oder betonierter Untergrund / eben und möglichst in Waage (Die Gewindestifte können bis zu 4,0 cm bei dem Typ M und L standardmäßig nach Bedarf justiert werden. Mit der Option SF-60 ist ein Höhenausgleich bei Typ M und L bis zu 6,0cm möglich)
Wo genau sind die Bohrungen im Boden (+ Tiefe/Größe der Bohrlöcher)?
Es wird durch eine Lasche an den jeweils äußeren hinteren Pfosten gebohrt und jeweils an der Bodenwelle (neben den vorderen äußeren Pfosten) /Bohrlochgröße: 1,0cm/Bohrlochtiefe: 10,0cm. Je nach Größe der bestellten Mülltonnenbox des Typs M und L können auch Bohrungen an Laschen der Zwischenpfosten oder an mehreren Punkten an der Bodenwelle notwendig sein.
Aufstellanleitung für Mülltonnenboxen?
Einfache und schnelle Aufstellung (da bebilderte und leicht verständliche Aufstellanleitung)
Edelstahlprodukte->Edelstahl-Werkzeuge!
Es ist wichtig, das bei Edelstahl-Produkten jeglicher Art auch Werkzeuge aus Edelstahl zum Aufbau/Montage/Aufstellung verwendet werden. Alle unsere Produkte sind soweit vorbereitet, dass keine Bohrungen mehr an den Blechen vorgenommen werden müssen.
Sollten Kratzer durch ein anderes Metall als Edelstahl am Edelstahlblech verursacht werden, so kann Rost entstehen!
Wo finde ich die Abmessungen der Mülltonnenboxen?
Welche Aufstellfläche benötige ich für die Mülltonnenbox?
Wie weit öffnen sich die Türen?
Öffnungswinkel: ca. 90°
Größe des Lochstanzdesigns?
T-Design: 3,0cmx3,0cm Quadrate / F-Design: 1,5cmx1,5cm Quadrate
Abstand zwischen oberer Tür-Kante und Pflanzwanne/Pultdach?
ca. 6,0cm
Pflege-/Reinigungshinweis zum Edelstahlblech/Edelstahlpfosten:
Edelstahl bedarf der Pflege. Dies kann mit unserem Edelstahlpflegespray oder lauwarmen Wasser/Mikrofasertuch gereinigt werden. Es sollten KEINESFALLS andere Putzmittel/Säurehaltiges/Streusalz oder Sonstiges auf das Blech und die Pfosten gelangen, da Edelstahl V2A nicht säureresistent ist! Wir empfehlen, die komplette Mülltonnenbox min. 2x im Jahr mit unserem Edelstahlpflegespray zu behandeln, hierdurch werden auch Fingerabdrücke weniger sichtbar und das Wasser perlt gut ab.
Pflegehinweis zu den Lärchenholzpfosten:
Sie erhalten bereits vorbehandelte (geölte) Pfosten von uns. Diese sollten je nach Witterung/Standort gepflegt werden.
In ein 240l Modul/Stellplatz passt auch eine 120l Tonne?
Ja.
Stärke/Sinn der Gasdruckdämpfer?
Die Stärke der Gasdruckdämpfer ist abhängig von der Tonnengröße und dienen dem sanften Öffnen der Türen. (Kein Auf- und Zuwehen bei Wind)
Stabilität der Mülltonnenbox?
Sehr stabil, da die Mülltonnenbox bereits fertig aufgebaut ist und alle unbeweglichen Teile genietet sind.
RAL-Beschichtung (RAL 7016) erklärt bei Typ M und L:
Nasslack-Beschichtung auf Aluminium (Anthrazitgrau).
Option: Wo genau ist das Dreikantschloss (Schlüssel inkl. bei Bestellung?)
Je nachdem auf welcher Seite der Türanschlag ist, sitzt das Dreikantschloss knapp unterhalb des Türgriffs der jeweils anderen Seite. (Bei Türanschlag links ist das Schloss auf der rechten Seite und umgekehrt.) Zwei Dreikantschlüssel sind bei der Bestellung inklusive. Sollten weitere Dreikantschlüssel benötigt werden, so können diese jederzeit bestellt werden.
Holzpalette Verbleib nach Lieferung (Entsorgungsmöglichkeit)?
Die Palette verbleibt beim Kunden (Mögliche Entsorgung: Recyclinghof, Bauschuttdeponie).
Folierte Teile (Tipp zum Abziehen der Folie)?
Wir empfehlen Ihnen, die Folie an einem etwas wärmeren Tag abzuziehen. Es kann an kälteren Tagen auch ein Föhn als Hilfsmittel benutzt werden. Falls beim Abziehen Rückstände an dem Blech verbleiben, können diese mit unserem Edelstahlpflegespray gut entfernt werden. Normalerweise reicht es allerdings, ein Stück der bereits abgezogenen Folie zu nehmen und mit der schwarzen Klebeseite am Folienrückstand zu reiben.
Häufig gestellte Fragen zu Typ-M und Typ-L
Wir erklären Ihnen gerne alle Details zu unseren Produkten...
Sollten Ihre Fragen nicht ausreichend beantwortet sein, melden Sie sich gerne unter folgender Rufnummer:
Tel: +49 9122 694189- 0